loader image

KANU CLUB HAMELN E.V.

19. HAMELNER DRACHENBOOT FUN-REGATTA

Die 19. Hamelner Drachenboot Fun-Regatta findet am 24. Juni 2023 statt.

Seit 2003 veranstalten wir stolz die Hamelner Drachenboot Fun-Regatta. Was als bescheidene Veranstaltung begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einem beeindruckenden Spektakel entwickelt. Im Jahr 2018 erreichten wir einen neuen Höhepunkt, als sagenhafte 68 Drachenboot Teams an den Start gingen. Diese rasante Entwicklung ist bemerkenswert und zeigt das wachsende Interesse an dieser Sportart.

Die steigende Teilnehmerzahl führte dazu, dass wir auf der Hafenspitze jedes Jahr rund 1.500 Sportler begrüßen durften. Es ist ein beeindruckendes Bild, wenn sich das Gewässer mit den farbenfrohen Drachenbooten füllt und die Athleten mit ihrer kraftvollen Paddelbewegung über das Wasser gleiten. Der Veranstaltungsort bietet die perfekte Kulisse für ein energiegeladenes und mitreißendes Event.

Was die Hamelner Drachenboot Fun-Regatta besonders macht, ist die Tatsache, dass alle teilnehmenden Teams ausschließlich aus der Region Hameln-Pyrmont stammen. Dieses starke lokale Engagement verleiht der Veranstaltung eine ganz besondere Bedeutung. Es zeigt, dass die Drachenbootkultur in unserer Region lebendig ist und dass sich die Menschen hier für den Sport begeistern.

 

Startberechtigt sind:

  • 44 Fun-Mannschaften aus Firmen, Institutionen und Vereinen der Region Hameln-Pyrmont.
  • Aufgrund der vielen Nachfragen im letzten Jahr können dieses Jahr auch 12 überregionale Drachenboot-Teams starten.
  • Die Teilnehmerzahl ist auf insgesamt 56 Mannschaften begrenzt. Die Startplätze werden nach der Reihenfolge des Geldeingangs vergeben.
  • Keine Mannschaft hat trotz Zahlung der Startgebühr ein Anrecht auf einen Startplatz, sollten schon alle 56 Plätze vergeben sein.
  • Weitere Infos zum Regattaablauf, Trainings- und Rennpläne findet ihr demnächst auf dieser Seite.

Am Anfang war eine kleine Gruppe, etwa ein gutes Dutzend Männlein und Weiblein fanatischer „Wilder Paddler“, die sich im Sommer 1929 auf der Weser zusammenfanden, um gemeinsam zu paddeln. Weder Altersunterschied noch Rang oder Stand trennte die kleine Schar, die sehr bald zu einer guten Kameradschaft zusammenwuchs. Das vorhandene Bootsmaterial hätte sämtliche Indianer-und Eskimostämme vor Neid erblassen lassen.

Vom selbstgebauten Plünnen-Krützer über den Blechkahn bis zum fabrikmäßig hergestellten Faltboot nebst einigen noblen Kanadiern (genannt Lustgondel) war alles vertreten, was den begeisterten Paddlern als schwimmender Untersatz dienen konnte. Eines Tages fanden wir im August 1929 an unserer Bootsunterkunft einen Anschlag mit folgendem Wortlaut:

Bei dieser Zusammenkunft waren die Meinungen geteilt. Eine Anzahl sprach sich für eine ordnungsgemäße Vereinsgründung und Anschluss an den Deutschen-Kanu-Verband aus, andere glaubten, die goldene Freiheit des bisherigen Zustandes vorziehen zu sollen. Es bedurfte der Initiative des späteren 1. Vorsitzenden, Martin Prüsse, um in einer zweiten Zusammenkunft die bunt zusammengewürfelte Gesellschaft „hoffähig“ zu machen. Die eigentliche Vereinsgründung wurde am 23. August 1929 vorgenommen und dem neu gegründeten Club der Name „Kanu-Club Hameln e. V.“ gegeben; die Eintragung ins Vereinsregister erfolgte kurz darauf.

Noch im gleichen Jahre wurde auch der Anschluss an den DKV beschlossen, obwohl der kleine Club bis zum Ende des Jahres erst etwa 24 Mitglieder zählte und die Abführung von Beiträgen an den Verband als schmerzlich empfunden wurde. Es zeigte sich aber schon im nächsten Jahr, dass dieser Anschluss eine bessere Verbindung zu den kanusporttreibenden Vereinen förderte und dieser Kontakt auch die Grundlage zu den späteren sportlichen Leistungen bildete.

Der Vereinsvorstand setzte sich bei der Gründung aus folgenden Kameraden zusammen: 1. Vorsitzender Martin Prüsse, Kassierer H. Lehmann, Schriftführer Hans Dreyer, Beisitzer: Walter Eggers, Hunold Erbstein und Ruth Markus. Die Clubfarben wurden in den Hamelner Stadtfarben Blau-Weiß-Rot gewählt und eine einheitliche Sportkleidung mit den Initialen des Clubs beschlossen.

Seit über 90 Jahren bietet der Kanu-Club Hameln nun sportbegeisterten Leuten die Möglichkeit Wassersport zu betreiben.

In diesen Jahren konnten wir viele Regattasiege, Deutsche Meister und auch Weltmeister feiern.

Nachdem die Mitgliederzahlen rückläufig waren und es im Jahr 2002 nur noch etwas mehr als 200 Mitglieder waren,

entschloss man sich eine neue Sparte zu gründen. Drachenboot. Skeptisch von den “alten” Mitgliedern beäugt

fand im darauffolgenden Jahr die erste Drachenboot Regatta mit 9 Teams in Hameln statt.

Jedes Jahr fanden sich mehr Teams die starten wollten, der positive Effekt ließ auch nicht lange auf sich warten.

Im Schatten der Drachenbootsparte wuchs die Wanderfahrersparte wieder, Outrigger und SUP’s wurden angeschafft

und heute besitzt der Kanu-Club Hameln über 400 Mitglieder von den die größte Anzahl auch sportlich aktiv ist.